Wichtige Informationen

Liebe Patientinnen und Patienten,

aufgrund des derzeitigen hohen Aufkommens von E-mails und häufigem Personalmangel können wir leider nicht alle eingehenden E-Mails beantworten. Wir bitten Sie daher herzlich, uns nur dann eine E-mail zu schreiben, wenn es wirklich erforderlich ist - zum Beispiel für:

- Rezeptbestellungen, - Wiederholungsüberweisungen, -wirklich dringende Anliegen, die einer direkten Klärung      bedürfen.

Bitte überlegen Sie vor dem Versenden, ob ihr Anliegen unbedingt per E-mail erfolgen muss. Viele Fragen lassen sich auch beim nächsten Praxis-/Arztbesuch klären.

Wir danken für ihr Verständnis, ihr Praxisteam.

 

Urlaub Frau Dr. med. Insa Wilke-Albrecht vom 12.-14.11.25 und 23. - 30.12.25

Am Mittwoch den  12.11.2025 findet keine ärztliche Sprechstunde statt. Die Praxis ist aber für Terminvereinbarungen, Rezeptvorbestellungen geöffnet. Die Rezepte können erst am Folgetag eingelöst werden. Wir bitten dieses zu berücksichten.

Urlaub Frau Beate-Anne Schwarz vom 27.10. - 12.11.25

Auf Grund von intermittierendem Personalmangel können wir, insbesondere am Vormittag, sehr oft nicht das Telefon bedienen. Bitte auf das Band sprechen und nur bei  wichtigen Fragen und Anliegen auch eine E-mail schreiben. Wir weisen ebenso darauf hin, dass wir täglich von 8:30 -9:30 Uhr  eine Akutsprechstunde für Sie eingerichtet haben. Wir bitten Sie diese auch wahrzunehmen, denn im Falle eines akuten Personalmangels könnte es sein, dass wir Sie ausserhalb dieser Zeiten wieder nach Hause schicken müssen und Sie erst am nächsten Tag zur vorgeschlagenen Zeit angenommen werden.

Hinsichtlich der elektronischen Rezepte weisen wir darauf hin, dass diese nicht  immer sofort in der Apotheke eingelöst werden können. Am sichersten ist eine Uhrzeit gegen 13:00 Uhr, ab 18:00 Uhr oder am Folgetag, wir bitten Sie dies einzuplanen.

Ebenso möchte wir darauf hinweisen, dass wir im Bereich Transgendermedizin zur Zeit keine neuen Patienten mehr  aufnehmen können. Im Bereich endokrinologischer Erkrankungen diagnostizieren und behandeln wir nur Patienten mit Schilddrüsenerkrankungen nach Terminvereinbarung.

Gerne können Sie künftig auch unsere Onlineterminvergabe zum Vereinbaren von Terminen nutzen.

Impfungen im Herbst - Corona und Grippe

Sie können sich gegen Corona und / oder Grippe bei uns in der Praxis impfen lassen.  Für die Grippeimpfung benötigen Sie keinen Termin, für die Corona-Impfung bitten wir Sie um Terminvereinbarung per Mail, telefonisch oder persönlich in der Praxis. Beide Impfungen können zeitgleich verabreicht werden.


Pneumokokken-Impfung

Bitte denken Sie auch an die Pneumokokkenimpfung. Wir werden den Impfstoff für Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen voraussichtlich ab Januar in der Praxis vorrätig haben. Privatpatienten bekommen ein Rezept für den Impfstoff zur Abholung in der sehr nahe gelegenen Apotheke. Bitte bringen Sie Ihren Impfpass mit.
Die Pneumokokkenimpfung ist von der STIKO für alle Menschen über 60 und/oder chronischen Krankheiten (z.B. COPD, Asthma etc.) und Menschen mit besonderer Ansteckungsgefahr (z.B. im med. Bereich, Erzieher, Verkäufer etc.) empfohlen.

Gürtelrose-Impfung

Bitte denken Sie auch an die Gürtelrose-Impfung, wir haben den Impfstoff bei uns in der Praxis vorrätig.
Privatpatienten bekommen ein Rezept für den Impfstoff zur Abholung in der sehr nahe gelegenen Apotheke. Bitte bringen Sie Ihren Impfpass mit.

 

Hausarzt-Programm
Um Hausärzte als kompetente Lotsen im komplexen Gesundheits-System besser zu positionieren, gibt es seit einigen Jahren die Hausarzt zentrierte Versorgung, an der wir und die meisten Krankenkassen teilnehmen.
Hierbei erklären Patienten gegenüber der Krankenkasse schriftlich, dass sie in den nächsten zwölf Monaten "ihren" namentlich benannten Hausarzt behalten möchten.
Die einzige Verpflichtung der Patienten besteht darin, vor Aufsuchen eines Facharztes (außer in Notfällen, bei Augenärzten oder Gynäkologen) immer erst den Hausarzt aufzusuchen und sich dort eine Überweisung zum Facharzt abzuholen. Es entstehen für den Patienten keine Kosten.
Die Hausarzt zentrierte Versorgung (HzV) bietet folgende Vorteile:

- der Hausarzt sollte nach dem Facharzt-Besuch immer automatisch die Arztbriefe bekommen, kann diese noch einmal mit dem Patienten besprechen und bewahrt sie für mindestens zehn Jahre an einer Stelle gesammelt auf

- unnötige Mehrfach-Untersuchungen können vermieden werden

- es besteht auch weiterhin die Möglichkeit der telefonischen Krankschreibung

- die Vorsorgeuntersuchungen (Checkup 35) kann alle zwei statt nur alle drei Jahre durchgeführt werden